Religionsphilosophie
Hier sehen wir zwei Christensklaven, die Muselmänner werden wollen.
Muselmänner wie die Wüstenaraber. Oder wie die Haremssklav*innen des dschihadistsche türkischen Kalifen. In der Muselman-Reihe.
was heist eigentlich Muselman. Jemand der durch Gewalt unterworfen ist.
und wir fragen uns, warum ist der osmanische Kalif durch Gewalt Gott unterworfen ?
Antwort:
Wie jeder Mensch ist er nur deshalb geschaffen worden, um Gott zu dienen.
Auch der Sultan in Istambul wird sterben. Genauso wie jeder andere Mensch.Denn:
Gott hat das Recht zu töten
nur
Gott hat das Recht, Leben zuerschaffen
. Dies theologische Grundstandpunkt gerät aller dings in Konflikt mit dem Fortschritt der Wissenschaft. Zum Beispiel mit der Medizin. Menschen lassen sih einfrieren in der Hoffnung in tausend Jahren auf getaut tz werden und dann nicht mehr sterben zu müssen. Mit dem Menschenrecht auf ewiges Leben. Wisssenschaftler führen Experimente zur Entstehung des Lebens durch. Sie müssen nicht wie Faust bei Goethe einen Homunculus, einen Kunstmenschen, erschaffen. die einfachste Form des Lebens genügt. Ein Bakterium oder eine Amöbe. Mit der Argumentation, so ich habe Leben erschaffen, und jetzt lassen wir der Evolution freine Lauf für solche Versuche bekannt ist der Tanssylvanier:
Die beiden potentiellen Muselmänner können nur dann Muselmänner sein, wenn sie Sklaven sind. Se wollen aber nur zeitweise Sklaven sein. Auch dieses ist ein religionsphilosophisches Problem.
Davon hängt ab ob sie auf den irdisch/himmlichen Sklavenmarkt dürfen. Damit beißt sich die Katze in den Schwanz. Auf dem Sklavenmarkt zu stehen ist demütigend. Und zum Schluss hat der Sklave die sklavische Eigenschaft der Demut.